Landtagsfraktion beschließt Resolution zur Stärkung des ländlichen Raumes
Herbstklausur in Bad Windsheim: Gabi Schmidt formulierte gemeinsam mit mittelfränkischen Fraktionskollegen einen Forderungskatalog.
Uehlfeld. Die Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der Freie Wähler-Landtagsfraktion, plädiert für eine konsequente Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse im ganzen Freistaat und hat deshalb bei der Herbstklausur ihrer Fraktion in Bad Windsheim eine Resolution mit dem Titel „Lebensmittelpunkt ländlicher Raum stärken“ initiiert. Unterstützt wurde sie dabei von ihren mittelfränkischen Fraktionskollegen Wolfgang Hauber und Peter Bauer.
„Mittelfranken steht beispielhaft für viele ländliche Gebiete: Das Leben auf dem Land ist angesagt, Grundstücke dementsprechend gefragt. Neue Siedlungen entstehen jedoch häufig an den Ortsrändern, während wertvolle Flächen in den Ortskernen teilweise verwaisen.“ Das Leben auf dem Land müsse deshalb durch eine flächendeckend verfügbare digitale Infrastruktur und die dadurch erst mögliche digitale Teilhabe attraktiv bleiben – insbesondere für junge Menschen. „Denn dies ist Voraussetzung, um unser kulturelles Erbe zu sichern und den Wohndruck in den Städten zu lindern“, so Schmidt.
In der Resolution findet sich dazu ein ganzes Bündel an Maßnahmen: Neben stabilen leistungsfähigen Internetverbindungen bräuchte es zur Steigerung der Attraktivität des ländlichen Raumes unter anderem einen starken ÖPNV und neue Mobilitätsangebote. „Jede Region benötigt dabei ein eigenes maßgeschneidertes Konzept, das bedarfsgerecht auf das lokale Umfeld zugeschnitten und verknüpft ist“, sagte Schmidt.
Weitere Forderungen der umfangreichen Resolution betreffen unter anderem eine zukunftsfähige Flächenverwendung: „Wir wollen die Ortskerne wiederbeleben. In enger Kooperation mit den jeweiligen Eigentümern soll dabei angestrebt werden, brachliegende Areale im Innenbereich zu (re-) aktivieren, ohne dass es dafür jedoch neue Zwangsmaßnahmen oder Abgaben bedarf“, so die Abgeordnete aus Uehlfeld.
Darüber hinaus setzt sich die Landtagsfraktion in ihrer Resolution beispielsweise für einen Denkmalschutz mit Augenmaß ein. Schmidt: „Wir wollen in unseren Dörfern und Städten nicht in einem Museum leben. Bedeutende Denkmäler sollen natürlich erhalten bleiben, gleichzeitig muss es aber möglich sein, dass sich die junge Generation weiterentwickeln und ein modernes Leben führen kann.“