Aktuelles
10.05.2022

Landesstiftung fördert Maßnahmen in der Region

Gabi Schmidt freut sich über Zuschüsse für Sanierungen

Uehlfeld. Die Bayerische Landesstiftung fördert Jahr für Jahr mehrere Hundert Projekte und Maßnahmen in den Bereichen Kultur und Soziales, auch für zahlreiche Vorhaben in unserer Region  fließen Fördermittel: „Ich freue mich außerordentlich darüber, denn ohne diese Unterstützung wären viele Projekte wesentlich schwieriger zu realisieren.“ 

Konkret gefördert werden in diesem Jahr nicht nur das Rundfunkmuseum Fürth (Sanierung des Gebäudes und Neugestaltung der Dauerausstellung, Zuschuss 428 000 Euro), sondern vor allem viele kleine Projekte. Cadolzburg im Landkreis Fürth wird dabei gleich drei Mal bedacht: So fließen 15 100 Euro für die Sanierung der historischen Fußgängerbrücke am Hasensteg in Cadolzburg, mit 10 000 Euro wird die statische Sanierung des Kirchturms der evangelischen Pfarrkirche des Ortes bezuschusst und 46 000 Euro werden für die Sanierung und Instandsetzung des Aussichtsturmes in der Brandstätterstraße 50 bewilligt. Der 25 Meter hohe Turm, der „Bleistift“ genannt wird, gilt als Wahrzeichen von Cadolzburg.

Im Landkreis Erlangen-Höchstadt fließen Fördermittel in Höhe von 7300 Euro für die Innensanierung der katholischen Filialkirche St. Jakobus Marloffstein, 7200 Euro werden gezahlt als Beteiligung an der Sanierung der Turmspitze der evangelischen Nebenkirche St. Oswald Möhrendorf.

Die Bayerische Landesstiftung besteht seit 1972, entstanden ist sie im Zuge der Vereinigung der Bayerischen Staatsbank mit der Vereinsbank. Die Stiftung verfolgt gemeinnützige und mildtätige Zwecke auf sozialem und kulturellem Gebiet.