Aktuelles
26.09.2023

Kita-Betreiber brauchen Planbarkeit

Gabi Schmidt tauschte sich mit Johannitern unter anderem über Uffenheimer Kita aus

Uehlfeld. Unter anderem um die Johanniter-Kita „Am Obstgarten“ Uffenheim ging es bei einem Treffen der Landtagsabgeordneten Gabi Schmidt mit Kevin Schwarzer, Mitglied des Regionalvorstands der mittelfränkischen Johanniter.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. betreut von Nürnberg aus ganz Mittelfranken. Zur Sprache kam bei dem Gespräch vor allem die mangelhafte Planungssicherheit, mit der die Johanniter zum Beispiel in der Kita in Uffenheim zu kämpfen haben. So hätten die Eltern sehr viel Spielraum bei den Buchungszeiten, die sie für ihre Kinder wählen können. Diese Buchungszeiten mit dem vorhandenen Personal abzudecken, sei sehr schwierig. „Hier muss ein Mittelweg gefunden werden zwischen den Ansprüchen der Eltern und den Erfordernissen der Träger“, sagt Schmidt. Die Johanniter sprachen sich dafür aus, auf eine platzbezogene Förderung umzustellen und die Fixkosten der Träger abzusichern. Derzeit sei es sehr schwer, kostendeckend zu arbeiten. Wechselnde Vorgaben würden die Planbarkeit weiter erschweren. Darüber hinaus würde die Förderung nicht in dem Maße angehoben, in dem die Inflation für höhere Ausgaben sorge.

Informiert hat sich Gabi Schmidt bei dem Gespräch außerdem über die Arbeit der Johanniter in Langenzenn, wo der Verein als Träger für die Offene Ganztagesschule am Wolfgang-Borchert-Gymnasium fungiert. Insgesamt betreuen die Johanniter Schülerinnen und Schüler an 14 Schulen in ganz Mittelfranken.

Weiteres Thema war der Rettungsdienst, der nicht mehr auskömmlich betrieben werden könne, da die Krankenkassen hier zu wenig zahlen. Auch die Ausbildung zum Rettungssanitäter sei unterfinanziert.