Aktuelles
02.11.2020

Jetzt für Zuschüsse aus dem Fischereifonds bewerben!

Teichwirte können bis zum 2. Februar 2021 Anträge einreichen.

UEHLFELD. Auch für das Jahr 2021 besteht die Möglichkeit, Zuschüsse für Investitionen in die Erwerbsfischerei zu beantragen. Grundlage ist der Europäische Meeres- und Fischereifonds. Gabi Schmidt ermutigt als fischereipolitische Sprecherin der Freien Wähler Landtagsfraktion die Teichwirte in der Umgebung dazu, sich zu bewerben. Gefördert werden soll mit den Zuschüssen eine nachhaltige, wettbewerbsfähige und innovative Aquakultur und Fischerei, also beispielsweise Teichbaumaßnahmen, eine Umstellung auf ökologische Aquakultur oder auch die Einführung neuer Vermarktungswege. Antragsberechtigt sind fischwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen, die fischwirtschaftliche Erzeugnisse verarbeiten, sowie Verbände und Organisationen der Fischerei. Der Fördersatz beträgt in der Regel 50 Prozent, die Zuwendung ist begrenzt auf einen Gesamtzuschuss von maximal 250 000 Euro je Zuwendungsempfänger. Zu beachten ist allerdings eine Bagatellgrenze von 3000 Euro netto zuwendungsfähige Ausgaben – bei präventiven Abwehrmaßnahmen gegen Fischotter gilt eine abweichende Bagatellgrenze von 1500 Euro netto. Der nächste Auswahltermin für Anträge im Bereich der Aquakultur ist auf den 2. Februar 2021 festgesetzt worden. Alle Gesuche, die bis dahin vollständig vorliegen und förderfähig sind, nehmen an der nächsten Auswahlrunde teil. In dieser wird jeder Antrag anhand spezifischer Kriterien mit Punkten bewertet. Anträge mit hoher Punktzahl werden denjenigen mit geringerer Punktzahl vorgezogen, so lange bis das für diese Auswahlrunde verfügbare Budget ausgeschöpft ist. Gabi Schmidt ruft die hiesigen Teichwirte auf, sich um Zuschüsse zu bewerben: „Unsere Teichwirte leisten Großartiges für den Naturschutz, stehen nicht zuletzt wegen der Bedrohung durch Kormorane, Biber und Fischotter aber vor großen Herausforderungen. Darüber hinaus müssen die Teichwirte ihre Betriebe zukunftsfähig machen. Die Teichwirtschaft ist eine der ältesten Traditionen, die wir in Bayern pflegen, dieses Kulturgut gilt es zu bewahren. Dass der Europäische Fischereifonds dabei unterstützt, ist eine hervorragende Sache.“ Weitere Informationen und auch die nötigen Antragsformulare gibt es im Internet unter www.stmelf.bayern.de/emff.