Aktuelles
21.03.2019

Gabi Schmidt zum Tag des Waldes: Nachhaltige Waldbewirtschaftung fördern

Zum Tag des Waldes am 21.03.2019

Uehlfeld Die Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt (FW) wirbt am Tag des Waldes für moderne Waldbewirtschaftung: „Der Wald ist für die Umwelt unverzichtbar und ein Alleskönner. Er ist Klimaschützer und Lebensraum für viele Tiere.“ Fast 30 Prozent der Fläche Bayerns besteht aus Wäldern. „Dies zeigt, wie wichtig der Wald für die bayerische Kulturlandschaft und Wirtschaft ist.“ Deshalb unterstützt Gabi Schmidt auch verschiedene Initiativen, welche zum Ziel haben eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zur fördern. Der Dienstbereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth, Bereich Forsten umfasst 39.200 Hektar Waldfläche. Hoheitliche Aufgaben werden dabei auf 16.100 Hektar Staatswald und 1.100 Hektar Bundeswald ausgeübt. Der Leitungsdienst hat die Betriebsleitung für 2.500 Hektar Kommunalwald, die Revierleiter haben für die Betriebsausführung 1.600 Hektar übernommen. Beratung wird vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth auf 19.500 Hektar Privatwald ausgeübt. „Viele davon erben die Flächen, lernen aber nicht sie zu bewirtschaften. Das ist schade, weil unsere Kulturlandschaft dadurch ein Stück weit verloren geht“, findet Schmidt. Durch größere Anstrengungen in der Waldpädagogik, gerade für die Jüngsten, könne das Interesse für diesen einzigartigen Naturraum wieder gesteigert werden. Aus diesem Hintergrund verschenkt Gabi Schmidt Eichelhäher-Tische an interessierte Kindergarten Die daraus hoffentlich entstehenden Eichen seien gut für den Wald, der dadurch auf natürlich Weise verjüngt und widerstandsfähiger werde.„Der Eichelhäher ist sehr nützlich, da er bei der Umwandlung von monotonen Kiefern- oder Fichtenwälder in Mischwälder hilft“, so Schmidt. „Der Vogel sammelt die Eicheln und versteckt sie auch in größerer Entfernung zum Mutterbaum als Wintervorrat im Boden. Im Folgejahr keimen dann die vergessenen Samen, neue Eichen wachsen. Wenn der Tisch von Hand mit Eicheln befüllt wird, lockt dieser die Eichelhäher an und hilft bei der gezielten Ausbreitung des Baums.“Zum Tag des Baumes verweist die Abgeordnete Schmidt auf das Engagement der Freien Wähler. „Wir halten nicht nur am Waldpakt fest, sondern unterstützen unsere Forstwirte dabei, unsere Wälder weiter vor den Folgen des Klimawandels schützen.“ An dieser Stelle nennt Schmidt die Waldbauoffensive 2030, mit man bis 2030 rund 200.000 ha klimatolerante Wälder schaffen wolle. „Gerade am Tag des Waldes müssen wir uns bewusst werden, was der Wald für uns als Gesellschaft bedeutet und dass er auch von Menschenhand geschützt und gepflegt werden muss.“