Aktuelles
Hans FriedlHans Friedl
Gabi SchmidtGabi Schmidt
Benno ZiererBenno Zierer
13.10.2022

FREIE WÄHLER-Fraktion will bayerische Teichwirte mit Bürokratieentlastung unterstützen

Zierer: Ausnahmen für Teichwirtschaft bei DIN-Norm für Stauanlagen implementieren

HansFriedl, Berichterstatter im Ausschuss sowie Abgeordneter der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, GabiSchmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende sowie Initiatorin des Antrags, und Benno Zierer, umweltpolitischer Fraktionssprecher, zum Antrag „Unterstützung der bayerischen Teichwirtschaft“:

Friedl:

„Künstliche sowie natürliche Teiche sind oftmals von Deichen oder Dämmen umgeben. Diese Dämme bieten einen unerlässlichen Schutz, damit Teiche nicht auslaufen und tiefer liegende Gebäude und Leben gefährden. Jedoch gibt es auch eine Vielzahl von Teichen, die ihre Standsicherheit nach DIN 19700 aufgrund der Größe nachweisen müssen, obwohl keinerlei Gefahr für Unterlieger besteht.“

Schmidt:

„Diese Ermittlung der ‚Standsicherheit‘ ist teuer für Teichwirte und in vielen Fällen nicht notwendig, wenn kein signifikantes Gefährdungspotential für Unterlieger besteht. Dies sind vor allem sogenannte ‚Himmelsteiche‘, die durch Grund- und Niederschlagswasser gefüllt und in nachgelagerte Teiche entwässert werden. Der aktuellen Regelung zufolge muss auch für diese Teiche die Standsicherheit nachgewiesen werden. Die DIN 19700 bezieht sich dabei auf Stauanlagen. Unsere bayerischen Karpfenteiche, die durch Abtragung der Oberfläche entstanden sind, sind jedoch keine Stauanlagen im klassischen Sinne. Deshalb darf die DIN keine Anwendung finden.“

Zierer:

„Die Einstufung als Stauanlage setzt einen signifikanten Aufstau über den normalen Wasserspiegel des speisenden Fließgewässers voraus, der bei Fischteichen im Nebenschluss mit Ausleitungen aus einem Fließgewässer oder bei Himmelsteichen unabhängig von Gesamtstauraum bzw. Teichfläche häufig nicht gegeben ist. Somit ist dieser Antrag ein wichtiger Beitrag für unsere Teichwirte in Bayern und bestätigt das praxisorientierte Handeln der FREIE WÄHLER-Fraktion.“

Hinweis: Den erwähnten Antrag finden Sie HIER.